Von Hand gefertigte Krokanteier zu Ostern stellen nur noch wenige Konditoreibetriebe selbst her. Wir pflegen diese Tradition seit Großvaters Zeiten und verwenden hierfür wie damals nur Zucker und einen hohen Anteil beste Mandeln. Selbstverständlich werden unsere Krokanteier auch in reiner Handarbeit mit viel Liebe zum Detail von unseren Konditormeistern ausgarniert und dekoriert – eigentlich zu schade zum einfach vernaschen…
Dass die Herstellung von Hand dieser knackigen Nascherei nicht nur Geschick, sondern auch Schnelligkeit erfordert – der Krokant muss heiß verarbeitet werden -, davon konnte sich Frau Stahlberg vom Stuttgarter Wochenblatt bei uns überzeugen. Lesen Sie hier ihren unterhaltsamen Bericht. Unten erhalten Sie noch einen weiteren kleinen Einblick in die handwerkliche Herstellung der Krokanteier.
Unsere Krokanteier sind ein ideales Osterpräsent. Sie erhalten sie ab sofort in unseren Fachgeschäften.
- Zucker wird vollständig aufgelöst und warme Mandelblättchen untergehoben
- Der heiße Krokant wird von Hand geformt und ausgerollt
- Anschließend wird der Krokant über die Form gelegt und vorsichtig gepresst
- Nach dem Auskühlen werden die halben Schalen vorsichtig zusammengesetzt
- In sorgfältiger Handarbeit wird jedes Ei kunstvoll ausgarniert
- Fertig ist unsere knusprige Versuchung – von Meisterhand gemacht